Rumpelstilzchen — Ein Diener des Königs belauscht Rumpelstilzchen, Freizeitpark Efteling, 2008 Rumpelstilzchen ist ein Märchen (AaTh 500). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 55 (KHM 55). Jacob Grimms… … Deutsch Wikipedia
Rumpelstilzchen & Co. — Filmdaten Deutscher Titel Rumpelstilzchen und Co Originaltitel Rumplcimprcampr … Deutsch Wikipedia
Rumpelstilzchen — Rụm|pel|stilz|chen, das; s [eigtl. = rumpelnder Kobold; 2. Bestandteil Vkl. von veraltet Stülz = Hinkender]: zwergenhafte Gestalt des Volksmärchens, deren erpresserische Macht über ein mit ihrer Hilfe Königin gewordenes Mädchen nur so lange… … Universal-Lexikon
Rumpelstilzchen — rumpeln: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. rumpeln »poltern, rasseln, lärmen«) gehört zu den unter ↑ Rummel behandelten Lautnachahmungen. Um »rumpeln« gruppieren sich die Zusammensetzung ↑ überrumpeln (eigentlich »mit Getöse… … Das Herkunftswörterbuch
Rumpelstilzchen (Begriffsklärung) — Rumpelstilzchen steht für: Rumpelstilzchen, Märchen der Gebrüder Grimm (mit verschiedenen Adaptionen in Film und Theater) Rumpelstilzchen (1955), ein deutscher Märchenfilm von Herbert B. Fredersdorf Rumpelstilzchen (2009), ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Rumpelstilzchen (1955) — Filmdaten Originaltitel Rumpelstilzchen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rumpelstilzchen (2009) — Filmdaten Originaltitel Rumpelstilzchen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rumpelstilzchen — Rumpelstilzchenn 1.Versager.ImMärchenerkundetdieKönigindenNamendesRumpelstilzchens,unddamitistdieMachtdesKoboldsgebrochen.1950ff,schül. 2.Rumpsteak.ScherzhafteEindeutschung.Kellnerspr.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Rumpelstilzchen — Rụm|pel|stilz|chen, das; s (eine Märchengestalt) … Die deutsche Rechtschreibung
Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß! — Dieser Reim (ursprünglich in der Form: »Ach, wie gut ist, dass niemand weiß,. ..«) stammt aus dem Märchen »Rumpelstilzchen«, das in der Märchensammlung der Kinder und Hausmärchen (1812 1815) der Brüder Grimm enthalten ist. Das Männlein mit dem… … Universal-Lexikon
Kinderstraßenbahn Rumpelstilzchen — SSB Typ 23.1 / 73.2 (nach Gottfried Bauer) Nummerierung: 1931 / 1932 Anzahl: Je 1 zweiachsiger Trieb und Beiwagen Hersteller: Stuttgarter Straßenbahnen Baujahr(e): 1931 / 1932 Spurweite: 600 mm Länge über Kupplung … Deutsch Wikipedia